
«Wenn wir sie [die Menschen, die Räume, die Aufgaben, die Ideen, die Dinge und Werkzeuge, die uns begegnen und mit denen wir es zu tun haben] lieben, entsteht so etwas wie ein vibrierender Draht zwischen uns und der Welt. […] Wer unglücklich und, im Extremfall, depressiv ist, dem erscheint die Welt kahl, leer, feindlich und farblos, und zugleich erfährt er das eigene Selbst als kalt, tot, starr und taub. Die Resonanzachsen zwischen Selbst und Welt bleiben stumm. Folgt darauf nicht im Umkehrschluss, dass das gelingende Leben durch offene, vibrierende, atmende Resonanzachsen gekennzeichnet ist, die die Welt tönend und farbig und das eigene Selbst bewegt, sensitiv, reich werden lassen?» Harmut Rosa
​​Im Podcast «Warum gehen, wenn man tanzen kann» werden Menschen interviewt, die ungewöhnliche Wege gegangen und dafür Risiken eingegangen sind, die ihren Leidenschaften gefolgt sind und sich und ihre Tätigkeiten in die Öffentlichkeit gestellt haben. Es sind Menschen, dank denen vibrierende Drähte in der Welt entstanden sind – Drähte, die sich verselbstständigt, vervielfältigt und die Welt zu einem besseren Ort gemacht haben.
​​
Alle Podcast-Folgen sind auf Spotify, Apple Podcasts und SoundCloud verfügbar.
Der Podcast wurde im September 2021 von Laura Hilti und Stefani Andersen über den Kunstverein Schichtwechsel initiiert und wird seit April 2024 von Laura Hilti unabhängig weitergeführt.
​​
Interviews: Laura Hilti. Musik: Manuel Elias Büchel. Logo & Zitate: Anna Hilti. Ton: Robert Büchel & Michael Schwarz, Jingle Jungle (November 2021 bis März 2024) bzw. Laura Hilti (ab April 2024). Schnitt: Laura Hilti. Herausgegeben von: Laura Hilti & Stefani Andersen, Kunstverein Schichtwechsel (September 2021 bis März 2024) bzw. Laura Hilti (ab April 2024).
​
Interviewpartner:innen: Lukas Bärfuss, Anne Brandl, Bernhard Braunstein, Doris Büchel, Margrit Bürer, Rolf Buser, Köbi Gantenbein, Chri Frautschi, Karl Gassner, Miklós Gimes, Anna Haifisch, Claudia Heeb-Fleck, Katrin Imhof, Maria Kaur Bedi, Maura Kressig, Simone Lappert, Marion Leal, Daniel Levin, Konrad Paul Liessmann, Nicolas Mahler, Barbi Marković, Thomas Meyer, Katharina Mückstein, Andreas Müller, Mike Müller, Sarah Elena Müller, Olaf Nicolai, Winfried Nußbaummüller, Letizia Ragaglia, Eveline Ratering, Milo Rau, Martin Rauch, Margrit Schriber, Verena Roßbacher, Michael Sele, Roman Signer, Peter Stamm, Roman Tschäppeler, Günther Vogt, Christian Wenaweser, Markus Wille, Cornelia Wolf, Gesa Ziemer